Stv.Verbandsschießsportleiter Arno Blödorn begrüßte im nur mäßig gefüllten
Schützenhaus des Schützenvereins Banteln die anwesenden Schützenschwestern
und Schützenbrüder. Als Vertreter des gastgebenden Vereins Banteln begrüßte
Burkhard Schempp die Anwesenden.
Verbandsvorsitzender Rudi Schatz überbrachte die Grüße des
Verbandsvorstandes, dankte der Schießsportleitung für die reibungslose
Abwicklung des Pokalschießens sowie dem Schützenverein Banteln für die
Gastfreundschaft. Er bemängelte die schwache Beteiligung und versprach
vorstandsseitig über den Wochentag, die Uhrzeit und das künftige Prozedere der
Siegerehrung nachzudenken. Erappelierte an die Anwesenden, sich auch
künftig für den Schießsport einzusetzen und Schützenschwestern und Schützenbrüder,
die seit längerer Zeit nicht mehr am Schießen teilgenommen haben, wieder
für unseren Schießsport zu motivieren. Auch sprach er die
verstärkten Bemühungen des Verbandes um die Gewinnung junger Mitglieder unter
12 Jahren an. Er verwies hierbei auf die diesjährigen Erfolge bei der
Landesmeisterschaft mit dem Lichtpunktgewehr. Hier konnte die erst
6-jährige Nina Klingebiel aus Barfelde den Titel des Landesmeisters in ihrer
Altersklasse erringen. Ihre Schwester belegte mit 100 Ring dn 3.Platz und errang
Bronze. Erfolge, die uns alle in den Vereinen Verantwortlichen
motivieren sollten.
Die Siegerehrung nahm der stv.Verbandsschießsportleiter Arno Blödorn vor.
Besonders hervorzuheben ist das hervorragende Ergebnis des für Gronau
startenden LG-Schützen Henrik Borchers, der mit einem Ergebnis von 1588
Ringen ( im Durchschnitt je Wettkampf 397 Ringe ) mit Abstand den ersten
Platz belegte.






Stv. Verbandsschießsportleiter
Arno Blödorn gratuliert
Henrik Borchers (Gronau) zur
hervorragenden Leistung
|